Hohe Einschaltquoten bei Sendungen die sich um Finanzthemen drehen

Gerade in Zeiten der Finanzkrise und steigender Arbeitslosigkeit sind Sendungen und Beiträge aus der Welt der Finanzen im In- und Ausland beliebt wie nie zuvor. Bevorzugte Themen sind vor allem die Geldanlage und Altersvorsorge, aber auch Hintergrundinformationen zu den verschiedensten Finanzprodukten der Banken und Sparkassen oder zur Sicherheit beim Onlinebanking. Ergänzt wird das Angebot an Informationen durch Trends auf dem Aktien- und Finanzmarkt sowie Allgemeinwissen rund ums Geld.

Ratgebersendungen zum Thema Finanzen

Bei der Vielzahl an Finanzprodukten ist es oftmals schwer, den Überblick zu behalten. Dies beginnt bereits bei der Eröffnung eines Girokontos, geht über die Suche nach einem günstigen Kredit fürs Auto und hört bei der Finanzierung der eigenen vier Wände lange noch nicht auf. In aktuellen Ratgebersendungen erfährt man Wichtiges und Nützliches zur Eröffnung von Konten, zur Beantragung eines Darlehens oder auch zur Auswahl der richtigen Versicherung oder Altersvorsorge.

Überschuldung der Bürger wird oft thematisiert

Ein besonders wichtiges und immer wieder viel diskutiertes Thema in Sendungen ist die Überschuldung der Bundesbürger, oftmals verursacht durch den sorglosen Umgang mit dem Geld. Durch das vielfältige Angebot an Konsumgütern sowie den Teilzahlungsangeboten der Versandhäuser, oftmals sogar noch mit einer Zahlpause kombiniert, wird so mancher zu vorschnellen Käufen verleitet. Verliert man den Überblick über die einzelnen Ausgaben, dann ist die Überschuldung bereits vorprogrammiert. Mit dem 18. Lebensjahr ist man volljährig und kann selbstständig ein Konto eröffnen, einen Kredit beantragen oder auch eine Visa Karte kostenlos bekommen. Für Geldanleger und Broker sind vor allem aktuelle Informationen auf dem nationalen und internationalen Finanzmarkt und an der Börse von Bedeutung. Sendungen zu Finanzthemen werden meistens am Tage und in den Abendstunden ausgestrahlt, was zu hohen Einschaltquoten führt.